Kategorie: TuSpo, SG-BU, JSG
Dringende Hilfe gesucht - Wir suchen dich!
Liebe Mitglieder des TuSpo Holzhausen,
die Corona-Pandemie beschäftigt uns alle weiterhin und beschränkt uns nach wie vor in unserem gewohnten Leben. Glücklicherweise sieht man aktuell wieder etwas Licht am Ende des Tunnels: Die Anzahl an Neuinfektionen sinkt aktuell stark und die der Geimpften steigt kontinuierlich, sodass man davon ausgehen kann, dass es zeitnah zu deutlichen Lockerungen im Breitensportbereich kommen wird.
Auch der Fußball wird wieder rollen, bei unseren Jugendmannschaften und bei den Senioren. Hierfür braucht es natürlich nicht nur einen Trainer und die Spieler, sondern auch Betreuer bzw. Spielausschuss. Diese Unterstützungsleistung gerade im Bereich der 1. und 2. Mannschaft der SGBU wird nun schon sehr lange nicht mehr in der benötigten Weise erbracht. Aus Mangel an Interessenten hatten sich die geschäftsführenden Vorstände der an der SG beteiligten Vereine diese Aufgaben untereinander aufgeteilt, um so den Spiel-betrieb, also Organisation des ganzen Drumherums, aufrechtzuerhalten. Dies ist uns auch relativ gut gelungen. Allerdings ist es auch mit nicht geringem Arbeitsaufwand verbunden. Und es ist ja nicht nur die Betreuer-Tätigkeit, die von den geschäftsführenden Vorständen sichergestellt wurde, sondern oft genug auch noch der Dienst im Sportlerheim.
Trotz unzähliger Versuche, wieder freiwillige ehrenamtliche Unterstützer für den Spielaus-schuss zu gewinnen, ist uns dies leider nicht gelungen. Die Argumente, oder besser gesagt die "Ausreden", die gegen die Anfragen hervorgebracht werden, sind für uns nicht immer nachvollziehbar und teilweise an den Haaren herbeigezogen. Diesen unerträglichen Zu-stand können die Vorstände nicht länger tolerieren und hinnehmen. Wir haben entschieden, diese Aufgaben nicht länger neben der normalen Vorstandstätigkeit durchzuführen.
Dieses Phänomen ist nicht neu. Die Menschen sind bequemer geworden, die Interessen und das Freizeitverhalten haben sich geändert. Das ehrenamtliche Engagement geht vereinsübergreifend stark zurück. Das ist ein bundesweiter Trend, dem wir uns leider nicht entgegenstellen können. Der Seniorenfußball leidet schon länger darunter. Wir standen schon häufiger vor der Entscheidung, wie es weitergeht und wie man den Spielbetrieb in unseren Ortschaften aufrechterhalten kann. Irgendwie hat es immer noch geklappt, aller-dings nur unter der immer weiter steigenden Belastung einzelner Weniger. Aber man sieht, dass es immer schwieriger wird. Ohne den Zusammenschluss der SG Ulmtal mit der TSG Biskirchen wäre es in dieser Form schon nicht mehr möglich gewesen.
Unser höheres Ziel war es eigentlich, den Seniorenfußball solange aufrechtzuerhalten, bis unsere vor einigen Jahren angestoßene Jugendarbeit im Fußball Früchte trägt und wir endlich wieder mehr Kinder aus der Jugend zu den Senioren übergeleitet haben. In den Jugendfußball wurde viel Arbeit, Schweiß und Herzblut gesteckt, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit am Vereinssport und das Erleben einer Mannschaftssportart zu ermöglichen. Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Es spielen wieder richtig viele Kinder bei der JSG Lahn-Ulm. Ab der B-Jugend sind wir bis zu den Bambinis wieder gut besetzt und können uns berechtigte Hoffnung machen, dass in 2 Jahren immer eine deutlich größere Anzahl an Jugendlichen unsere 1. und 2. Mannschaft verstärken wird. Welche Auswirkungen Corona auf diese Entwicklung haben wird, ist allerdings noch nicht realistisch absehbar.
Umso bedauerlicher wäre es, wenn wir den Kindern zukünftig keine Perspektive mehr bieten können, nach der Jugend zu den Senioren zu wechseln. Aber wir müssen es so deutlich sagen: Es nicht mehr 5 vor 12, sondern schon später. Die SGBU braucht dringend Unterstützung! Dabei muss man nicht selbst Fußball gespielt haben oder irgendwelche andere Fußballerfahrung gemacht haben. Ehrenamtliches Engagement, die Freude etwas Sinnvolles zu tun und den örtlichen Verein zu unterstützen, reichen schon aus. Und man wird auch nicht ins kalte Wasser geworfen oder ist auf sich allein gestellt. Es gibt von den Vorständen und dem Trainer natürlich weiterhin die Unterstützung. Im Idealfall würden wir uns wünschen, dass sich mehr als eine Person findet, die unsere Mannschaften unterstützt, damit sich die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt - im Team arbeitet es sich leichter.
Dieser offene Brief an Euch ist unser letzter Versuch, hier eine Besserung herbeizuführen und für eine dauerhafte Lösung zu sorgen. Sollte dies fehlschlagen, werden wir vielleicht sogar den schweren Schritt gehen müssen, den Seniorenfußball "sterben" zu lassen.
Bei Interesse meldet Euch bitte über info(at)tuspo-holzhausen.de bzw unser Kontaktformular.
Helft uns dabei, dies zu verhindern! Es liegt jetzt an Euch!
Euer Vorstand des Tuspo Holzhausen
Stellenangebote
Der TuSpo Holzhausen ist ein Verein mit über 430 Mitgliedern in den Abteilungen Fußball, Gymnastik und Tennis. In der Abteilung Fußball suchen wir zum sofortigen Beginn Abteilungsleiter.
Abteilungsleiter Seniorenfußball
(Spielausschuss)
Dein Profil
- Organisationstalent mit einem guten Schuss Eigeninitiative
- Selbstbewusstes Auftreten bei Spielern und Verantwortlichen der SG Biskirchen/Ulmtal
- ausgeprägtes Interesse am Fußball und Vereinsgeschehen
- Vorbild
- Offenheit für moderne IT-gestützte Arbeitsweisen im Aufgabengebiet
Deine Aufgaben
- Vertretung der Interessen des TuSpo Holzhausen innerhalb der SG Biskirchen/Ulmtal
- Besuch der Rundenbesprechungen der Seniorenmannschaft(en), Organisation eventueller Spielverlegungen
- Vor- und nachbereitende Aufgaben/Maßnahmen bei den Meisterschaftsspielen, sowohl auswärts als auch zu Hause
- Kaderabstimmungen mit Mannschaft, Spielern und Trainer
- Öffentlichkeitsarbeit: Informationsweitergabe aus der Abteilung durch Berichte für die Medienkanäle des TuSpo (Homepage, Facebook, Vereinszeitung)
- Ansprechpartner und Bindeglied des Vorstandes zur Abteilung Seniorenfußball
Wir bieten
- Teamgeist, aktive Mitarbeit im Vereinsvorstand
- Offenheit für neue Ideen und Veränderungen
- Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Delegation mancher Aufgaben
- Aussprache im Rahmen der SG-Sitzungen
Abteilungsleiter Jugendfußball
(Jugendleiter)
Dein Profil
- offener Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- verantwortungsbewusst, vertrauensvoll, flexibel
- Organisationstalent mit Eigeninitiative
- Vorbild
- Offenheit für moderne IT-gestützte Arbeitsweisen im Aufgabengebiet
Deine Aufgaben
- Unterstützung/Zusammenarbeit mit den Jugendleitern der anderen Vereine der Spielgemeinschaft JSG Lahn-Ulm
- Meldung und organisatorische Betreuung der Jugendmannschaften
- Besuch von Rundenbesprechungen der Jugendmannschaften
- Bildung und Erhalt des Gemeinschaftssinns in den Mannschaften
- Organisation von gemeinschaftsfördernden Maßnahmen wie evtl. Ausflüge mit der Jugend
- Ansprechpartner für Spieler, Eltern, Trainer, Betreuer und Vorstände
- Öffentlichkeitsarbeit: Informationsweitergabe aus der Abteilung durch Berichte für die Medienkanäle des TuSpo (Homepage, Facebook, Vereinszeitung)
- Ansprechpartner des Vorstandes für Abteilung Jugendfußball
Wir bieten
- Unterstützung in der Tätigkeit des Jugendleiters
- Teamgeist, Mitarbeit im Vereinsvorstand
- Fortbildungsmöglichkeiten wie Trainerschein o.ä.
- Offenheit für neue Ideen
- Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Delegation mancher Aufgaben
Die Position kann auch im Team ausgeübt werden, also gerne mit einem/r Partner*in!
Haben wir Dein Interesse geweckt? Möchtest Du nähere Informationen oder ein unverbindliches Gespräch? Wir sind für Dich da, melde Dich über unser Kontaktformular oder direkt an info(at)tuspo-holzhausen.de – wir kommen dann gerne auf Dich zu!
< 5:0 - Auswärtssieg in Driedorf